DLG-Seminar: Management im Pferdebetrieb
Die Herausforderungen für landwirtschaftliche Betriebe steigen ständig. Sie müssen in allen Bereichen Qualität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit unter Beweis stellen. Nutztierhaltung wird so kontrovers diskutiert in allen Bereichen der Gesellschaft wie nie zuvor. Auch pferdehaltende Betriebe sind betroffen und müssen sich den aktuellen Anforderungen stellen, um wettbewerbsfähig zu sein oder zu bleiben.
Pferdehaltung und Angebote zum ambitionierten Freizeitreiten sind in vielen landwirtschaftlichen Betrieben ein wesentlicher Betriebszweig. Eine immer größere Nachfrage bestätigt die Wichtigkeit der Pferdehaltung als wirtschaftlichen Leistungsträger und verlangt nach entsprechenden Maßnahmen zur Fort- und Weiterbildung.
Die DLG-Akademie in Kooperation mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. (FN) bereitet in insgesamt fünf Modulblöcken die Teilnehmer optimal auf die Herausforderungen der Branche vor.
Das DLG/FN-Zertifizierungsprogramm Management im Pferdebetrieb geht auf die gesamte Themenvielfalt wie Haltungstechnik, Fütterung, Gesundheitsmanagement, baurechtliche und umweltrechtliche Vorgaben, Vertragsgestaltung und Haftungsrisiken, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit im Pferdebetrieb ein. In einem Seminarangebot werden - über elf Tage auf acht Monate verteilt - an verschiedenen Standorten in Deutschland Informationen kompakt angeboten. Betriebsbesichtigungen, praktische Demonstrationen, erfahrene Referenten bieten die theoretischen Anforderungen mit Praxisbezug.
Dr. Christiane Müller, ö.b.u.v. Sachverständige für Pferdehaltung, -zucht und -sport, sagt zu der überbetrieblichen Fortbildung, dass gerade der offene Austausch unter Berufskollegen neben dem fachlichen Input schnell die besondere Qualität dieser Fortbildung erkennen lässt. Die Diskussion zwischen den Teilnehmern und Referenten sowie das Seminarformat über einen längeren Zeitraum sich zu treffen und die Betriebsentwicklung zu beschreiben ist beeindruckend positiv.
Selbstredend kommt der gesellige Teil nicht zu kurz und die Möglichkeiten, das eigene Netzwerk immer weiter auszubauen sind gegeben. Exklusive Nachtreffen mit fachlichen Beiträgen für bisher erfolgreiche Teilnehmer bieten eine bleibende Plattform auch weiterhin in Kontakt zu bleiben und sich weiter fortzubilden.
Im Jahr 2020 geht das Zertifizierungsprogramm in eine neue Runde. Wie im letzten Jahr freuen sich die DLG und die FN auf die nächsten 20 wissbegierigen Manager im Pferdebetrieb.
Weitere Informationen und die Anmeldung zu dem Kurs 2020 finden Sie unter Zertifizierungsprogramm Management im Pferdebetrieb