Isofluran: Zum Stand der Dinge
Im Rahmen seiner jüngsten Sitzung hat sich der DLG-Ausschuss Schwein auch mit dem derzeitigen Stand bei der Narkose mit Isofluran beschäftigt. Der Verordnungsentwurf (FerkBetSachkV) wurde mittlerweile überarbeitet.
Ausschussmitglied Dr. Nora Hammer, Bundesverband Rind und Schwein, sieht in der Betäubung mit Isofluran eine weitere Option, die gleichberechtigt neben den weiteren Alternativen diskutiert werden sollte. Was noch aussteht, sei eine abschließende Bewertung der Berufsgenossenschaft, die unter anderem über die Landwirtschaftliche Sozialversicherung (SVLFG) in zwei Projekte (NRW und Hessen) eingebunden ist. Nach wie vor kritisch wird die vermeintliche gesundheits- und umweltschädigende Wirkung von Isofluran gesehen.
Im Rahmen eines dieser Projekte ist das DLG-Testzentrum damit beauftragt, ein Zertifizierungsprogramm für Narkosegeräte zu erarbeiten, an die später auch die staatliche Förderung beim Kauf der Geräte verknüpft sein wird.
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) beziehungsweise das ihr unterstellte Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) sind laut Hammer vom Bundeslandwirtschaftsministerium beauftragt, eine bundesweite Infokampagne zu allen Alternativen durchzuführen, die allerdings dezentral über Kammern oder Erzeugergemeinschaften organisiert werden soll. Eine entsprechende Ausschreibung hierzu sei in Vorbereitung. Offen ist noch, ob der Theoriepart zur Betäubung mit Isofluran auch für den geplanten Sachkundenachweis anerkannt wird.
Der Sachkundenachweis (ein Tag Theorie plus ein Tag Praxis, inklusive Prüfung) wird ebenfalls über die Verordnung geregelt. Allerdings seien nur wenige Einlassungen von Verbänden am ersten Entwurf bei der Überarbeitung berücksichtigt worden. Zum Beispiel ist aktuell noch ein Mindestalter von 18 Jahren, sowie eine mindestens zweijährige Tätigkeit in einem ferkelerzeugenden Betrieb Voraussetzung für die Teilnahme und den Erhalt der Sachkunde. Die Landwirtschaftskammer NRW ist damit beauftragt, einheitliche Schulungsunterlagen zu erstellen.