Zum Hauptinhalt springen

Taru Antikainen aus Finnland neue EPP-Vizepräsidentin

Bei der Mitgliederversammlung der European Pig Producers (EPP) e.V. am 7. Juni in Landshut wurde die Finnin Taru Antikainen von den Mitgliedern zur neuen EPP-Vizepräsidentin gewählt. Sie folgt somit auf den Vorsitzenden der deutschen EPP-Gruppe Jürgen Winkelmann, der im letzten Jahr nicht mehr für eine weitere Amtszeit kandidierte.

Taru Antikainen bewirtschaftet einen geschlossenen Betrieb mit 330 Sauen und 1200 Mastplätzen. Zum Betrieb gehören ferner 330 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche und 96 Hektar Wald. Sie bewirtschaftet den Betrieb im Südwesten Finnlands gemeinsam mit ihrem Mann und hat sich auf die Produktion von „Omega3 Fleisch“ spezialisiert, welches auf die Zufütterung von Canola-Öl zurückzuführen ist. Zudem werden – außer im Krankheitsfall bei Einzeltieren – keine Antibiotika verwendet.

Ihre 15-jährige Erfahrung in der Haltung von Schweinen mit Langschwänzen gibt Taru Antikainen regelmäßig auch der EU-Kommission sowie weiteren Berufskollegen weiter, die langfristig auf das Kupieren der Schwänze verzichten möchten.

Erster Gratulant war EPP-Präsident Gert van Beek, der zur Mitgliederversammlung die Mitglieder und Gäste in Landshut begrüßen konnte. Er blickte in seinem Bericht auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück, in dem die Mitgliederzahl auf mittlerweile 590 Mitglieder gesteigert werden konnte. Van Beek freute vor allem, dass viele junge Schweinehalter dem Club beigetreten sind und das Netzwerk sich somit verjüngt. Man wolle nun im Vorstand daran arbeiten, dass auch in Ländern mit stagnierender Mitgliederzahl neue Interessenten gewonnen werden.