Zum Hauptinhalt springen

Junge DLG

Stefan Cramm berichtet, warum Sie unbedingt zur Jahrestagung kommen sollten

Themen, die die Landwirte anhaltend beschäftigen, sind unter anderem Digitalisierung, Disruption und (Dauer-)Kritik an der Wirtschaftsweise. Damit ist aber nicht gemeint, dass wir uns auf das Negative konzentrieren, sondern mit der diesjährigen Jahrestagung in Kiel Ihnen Wege aufzeigen möchten, die vom Jammern weg und hin zum aktiven Gestalten Ihrer persönlichen und betrieblichen Zukunft führen.

Und zwar für folgende Bereiche:

Digitale Lösungen sind aus vielen Gründen noch längst nicht auf allen Betrieben angekommen oder für diese nutzbar. Besonders die Schnittstellenproblematiken stellen eine große Hürde für die Vernetzung der Anwendungen untereinander dar.

„Disruptionen“ oder „Störungen der klassischen Systeme“ können zum Beispiel durch Anforderungen der Märkte, Politik oder das gesellschaftliche Umfeld ausgelöst werden. Nicht immer löst sich dabei ein etabliertes Geschäftsmodell in Rauch auf - viel mehr erfordern diese Einflüsse eine kritische Evaluierung des eigenen Tuns und eine Neuausrichtung für eine erfolgreiche Weiterführung.

(Dauer-)Kritik an der Wirtschaftsweise unserer Betriebe bekommen wir seit dem vergangenen Jahrzehnt vermehrt zu spüren. Viele Landwirte sind - trotz intensiver Bestrebungen eher am „Reagieren“, aber nicht am „Agieren“. Die Forderung, dass jeder Betriebsleiter Öffentlichkeitsarbeit zur Verbesserung des landwirtschaftlichen Images betreiben soll, wird dabei immer schnell gestellt. Wir sollten hierbei nicht aus dem Fokus verlieren, dass sich nicht jeder im Scheinwerferlicht wohlfühlt. Es könnte also sinnvoll sein, wenn sich Landwirte zusammenschließen und ihre Potenziale bei der Öffentlichkeitsarbeit bündeln.  

Motivation und das Verlassen der selbstgewählten Komfortzone erscheinen uns bei all diesen Umbrüchen als wichtige Themen. Daneben möchten wir auch einen Blick auf die dänische Landwirtschaft und deren Umgang mit einer restriktiven Düngepolitik werfen. Ob und wie weit jeder Landwirt zum Direktvermarkter werden soll, wird ebenfalls diskutiert werden.

Was wir brauchen, ist eine erkennbare und gestaltbare Zukunft der Branche sowie kreatives Unternehmertum. Lassen Sie uns deshalb am 17. und 18. Mai 2019 in Kiel gemeinsam Strategien für eine zukunftsweisende Landwirtschaft entwickeln.

 

Programm der Jahrestagung Junge DLG

Die Tagung ist öffentlich und die Teilnahme kostenlos.