Daten ohne Ende
Das umfangreichste Datenmaterial zur Ernährungs-, Land- und Agrarwirtschaft, das in Deutschland kostenlos erhältlich ist, sind die sogenannten Monatsberichte. Anders als der Name suggeriert werden auch Halbjahres- und Jahreszahlen geboten. Die Daten sind ausschließlich online zu erhalten.
Neben den monatlich erscheinenden Tabellen, die eine Übersicht der monatlichen Veränderungen geben, werden auch Daten anderer Periodizität (halb-/und jährlich) angeboten. Das Datenangebot beschränkt sich in der Regel auf Angaben zum gesamten Bundesgebiet. Die Daten sind untergliedert in die Bereiche
A. Landwirtschaft
B. Ernährungswirtschaft
C. Preise und Löhne
D. Außenhandel
E. Forst- und Holzwirtschaft
Hier eine kleine Auswahl der Statistiken der Februar-Ausgabe nur aus dem Bereich Landwirtschaft:
- Besitz und Eigentumsverhältnisse der landwirtschaftlichen Betriebe
- Verkaufserlöse der Landwirtschaft nach Erzeugnissen
- Saatgutvermehrungsflächen - Mit Erfolg feldbesichtigt
- Mit Keltertrauben bestockte Rebfläche
- Dem ländlichen Charakter angepasste Infrastrukturmaßnahmen
- Viehhaltung in landwirtschaftlichen Betrieben nach Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche
- Arbeitslose und offene Stellen in land- und forstwirtschaftlichen Berufen
- Maschinenringe und Betriebshelfer in der Landwirtschaft
- Entwicklung des Inlandsabsatzes von Düngemitteln
- Stallbilanz von 1990 bis 2016 - in kg N/ha
- Gemüseernte in Unterglasanlagen - Endgültiges Ergebnis
- Schätzung der Vorräte an Getreide in der Landwirtschaft
- Betriebe mit männlichen Rindern ein Jahr und älter nach Bestandsgrößenklassen
- Anzeigepflichtige Tierseuchen der Bundesrepublik Deutschland
- Haushalt des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
Hier der Link zu den statistischen Monatsberichten.