IPZ: Die aktuellen Versuche im Überblick
Auch am Internationalen Pflanzenbauzentrum (IPZ) der DLG in Bernburg/Sachsen-Anhalt sind nach den DLG-Feldtagen die Arbeiten auf den Versuchsflächen wieder in vollem Gange. Derzeit werden Untersuchungen in vier Langzeitversuchen durchgeführt:
- Systemvergleich Bodenbearbeitung: Der Vergleich der Bodenbearbeitungssysteme Mulchsaat, StripTill und Direktsaat findet bereits im siebten Erntejahr statt. Neben den Untersuchungen von Ertrag und Qualität der Erntegüter werden unter anderem auch der Bodenwasserhaushalt, die Bestandesdynamik und Unkrautentwicklung erfasst.
- Systemvergleich Fruchtfolgen: fünf unterschiedliche Fruchtfolgen an einem Standort und das bereits im sechsten Erntejahr. Vom einfachen Fruchtwechsel Körnermais-Winterweizen über die dreigliedrigen Fruchtfolgen Raps-Weizen-Weizen, Zuckerrübe-Weizen-Weizen und Silomais-GPS-Triticale-Zuckerrübe (Biogasfruchtfolge) werden die Effekte auf Nährstoffbilanzen, Ertragsentwicklung und -stabilität sowie Pflanzengesundheit auch in einer weiten Fruchtfolge aus Zuckerrübe-Sommerdurum-Raps-Weizen-Erbsen-Weizen untersucht.
- Systemvergleich Tropfbewässerung: Unterirdisch verlegte Tropfschläuche geben nach Bodenfeuchte, Kulturart und Entwicklungsstadium das Wasser direkt in den wurzelnahen Raum ab – standortangepasst und vollautomatisch. Dieses System wird in den Kulturen Weizen und Sojabohne in den kommenden Jahren weiter entwickelt.
- Systemvergleich Phosphateffizienz: Hier wird die platzierte P-Düngung bei gleichzeitiger Aussaat mit Horsch-Technik als verlustarmes und effizientes System untersucht, um die Düngerhöhe und gleichzeitig die Austragung des Nährstoffes und somit negative Umweltwirkungen zu minimieren.
Sie sind neugierig auf die Versuchsergebnisse geworden und möchten sich die Versuche vor Ort anschauen? Besuchen sie uns auf unserer Homepage www.dlg-ipz.de oder direkt am Standort in Bernburg-Strenzfeld.