Hohe DLG-Ehrung für Prof. Dr. Doßmann
(Muhr am See)
Der Lebensmitteltechnologe Prof. Dr. Michael Doßmann aus Muhr am See ist vom Vorstand der DLG mit der Max-Eyth-Denkmünze in Silber geehrt worden. Mit dieser hohen Auszeichnung würdigt die DLG seine großen Verdienste für die Land- und Lebensmittelwirtschaft sowie sein vielfältiges, ehrenamtliches Engagement für die DLG.
Seit 2012 hat Prof. Doßmann als DLG-Vizepräsident und Vorsitzender des DLG-Fachzentrums Lebensmittel seine Expertise und Erfahrung im Management ehrenamtlich in die Facharbeit eingebracht und wegweisende Akzente gesetzt. Seine Nachfolge tritt Prof. Dr. Katharina Riehn, HAW Hamburg, an.
DLG-Präsident Hubertus Paetow überreichte die Max-Eyth-Denkmünze in Silber an Doßmann anlässlich der DLG-Wintertagung am 19. Februar 2019 in Hannover.
Der DLG-Präsident würdigte Doßmann als Pionier und Wegbereiter, der sich stets für eine praxis- beziehungsweise anwendungsfreundliche Forschung und Weiterentwicklung der Land- und Lebensmittelwirtschaft eingesetzt habe. Als Impulsgeber sowie Vordenker habe er zudem richtungsweisende Akzente im DLG-Fachzentrum Lebensmittel gesetzt. So tragen die heutigen drei Arbeitsschwerpunkte „Innovation“, „Technologie“ und „Lebensmittelsensorik“ seine Handschrift.
Auch brachte Doßmann seine fachliche Expertise und Kreativität in die Konzeption zahlreicher Fachveranstaltungen ein, die er häufig auch selber kompetent moderierte. Beim Aufbau der „Jungen DLG Lebensmittel“ gab er entscheidende Impulse.
„Denken ohne Geländer“ ist nach den Worten von Paetow das Markenzeichen von Doßmann. Dank seiner Offenheit und vielfältigen beruflichen sowie akademischen Stationen verfügt der Lebensmitteltechnologe über ein großes Repertoire an Erfahrungen aus der Land- und Lebensmittelwirtschaft. Dies hat ihn auch im Vorstand der DLG zu einem sehr geschätzten Gesprächspartner und Ideengeber gemacht.
So sammelte Doßmann beispielsweise Erfahrungen als Entwicklungsleiter bei der Nestlé AG, als Institutsleiter der Landwirtschaftskammer Weser-Ems und als Leiter des Qualitätsmanagements der Unternehmensgruppe Theo Müller. Auch war er Gesamtleiter Forschung und Entwicklung sowie Gesamtleiter des Qualitätsmanagements bei der Nordmilch AG (jetzt DMK).
2010 erhielt Doßmann den Ruf an die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf für die Professur „Technologie der Lebensmittel tierischer Herkunft und Qualitätsmanagement“. Zeitgleich gründete er seine Unternehmensberatung, mit der er Firmen in der Lebensmittel- und Zulieferindustrie in Fragen von Management und Technologie unterstützt.
An der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ist Doßmann Vorsitzender der Prüfungskommission für den Studiengang Lebensmittelmanagement und Mitglied der Prüfungskommission für die Studiengänge Agrartechnik und Landwirtschaft. Seine Forschungsschwerpunkte sind Leadership und Business Development, Innovationsmanagement sowie Qualitäts- und Lean Management.