Prof. Dr. Bernhard Carl Schäfer ausgezeichnet
Der Vorstand der DLG hat Prof. Dr. sc. agr. Bernhard Carl Schäfer aus Braunschweig mit der Max-Eyth-Denkmünze in Silber ausgezeichnet. Damit würdigt die DLG, wie Präsident Hubertus Paetow in seiner Laudatio hervorhob, seine großen Verdienste um die Landwirtschaft und um die DLG. Paetow überreichte die Medaille im Rahmen der DLG-Wintertagung 2019 in Hannover.
Schäfer ist Professor für Pflanzenbau an der FH Südwestfalen in Soest. Seit 2009 ist er wissenschaftlicher Leiter des Versuchsgutes Merklingsen. Als Fachmann für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung und stellvertretender Vorsitzender des DLG-Ausschusses für Ackerbau setzt er sich für die Belange der praktischen Landwirtschaft ein. Stets setzt er den Fokus des Einsatzes neuer Technologien auf den Nutzen des Landwirts. So gestaltete er aktiv und mit hoher Intensität die inhaltlichen Fragen der wissenschaftlichen Arbeiten im IPZ mit.
Die Arbeit von Prof. Schäfer in den unterschiedlichen DLG-Gremien und für die DLG-Akademie und sein durchweg überzeugendes Auftreten in Fachorganisationen außerhalb der DLG zeichnen ihn als objektiven und der Landwirtschaft verpflichteten Vertreter der DLG aus. „Er verteidigt stets den sinnvollen und dem Bedarf angepassten Einsatz von neuen Verfahren im Pflanzenbau und nutzt jegliche Chancen dies über Interviews, Vorträge und Publikationen an die landwirtschaftliche Praxis heranzutragen und mit Kritikern konstruktiv zu diskutieren“, so Paetow in seiner Laudatio.
„Damit hat Prof. Schäfer für die Landwirtschaft und für die DLG große Verdienste erworben. Mit der Verleihung der Max-Eyth-Denkmünze in Silber soll dieses beispielhafte Engagement nach außen hin sichtbar gewürdigt werden.“