Forscher aus den Tropen und Subtropen besuchen die DLG
Heiß und trocken ist es nicht nur in Deutschland. In den Tropen und Subtropen werden Temperaturen und Niederschläge allerdings oft zu einer Überlebensfrage. Hier kämpfen die Landwirte seit Jahrzehnten gegen zunehmende Dürre und Tropenstürme, denn in Afrika, Südamerika und Asien wird der Klimawandel immer spürbarer. Vor diesem Hintergrund ist die schnelle Umsetzung von Anpassungsstrategien für Landwirte in Entwicklungsländern oftmals eine Notwendigkeit, die über Leben und Tod entscheiden kann. Daher stand das Thema „Innovationstransfer – wie kommt man schnell vom Problem zur Lösung?“ im Zentrum eines Besuches von 18 Wissenschaftlern bei der DLG am 14.09.2018. Die Experten kamen aus Mittel- und Südamerika, Afrika, Jordanien, Indien und Indonesien. Die Delegation der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) unter der Leitung von Ulrich Lepel, GIZ, wurde durch Dr. Lothar Hövelmann, Geschäftsführer DLG-Fachzentrum Landwirtschaft, begrüßt. Nach einem fachlichen Austausch wurden konkrete Fragestellungen an den Prüfständen des DLG-Testzentrums Technik und Betriebsmittel diskutiert. Abgeschlossen wurde der Besuch auf dem Milchviehbetrieb „Karlshof“ in Roßdorf.
Foto: DLG