Zum Hauptinhalt springen

„Herdenmanager Milchvieh“ erfolgreich gestartet

Das einzelne Tier im Blick und die Herde im Griff: Die Herausforderungen an einen Herdenmanager in der Milchviehhaltung sind spannend und vielfältig. Umso wichtiger ist eine fundierte Ausbildung, die den Herdenmanager optimal auf seinen Berufsalltag vorbereitet.

In drei einwöchigen Fortbildungsmodulen vermitteln ausgewiesene Profis aus Beratung, Wissenschaft und Praxis aktuelles Spezialwissen im Bereich des Herdenmanagements. Die Teilnehmer des 12. Seminars haben in Köllitsch ihre erste Seminarwoche absolviert.

Die Themen Rationsberechnung, Fütterungscontrolling, Fruchtbarkeitsmanagement, Geburt und Puerperalphase standen genauso auf der Agenda, wie das Thema Mitarbeiterführung und tiergerechter Stallbau. In den Seminareinheiten wurde intensiv diskutiert und die neusten Erkenntnisse aus den jeweiligen Fachgebieten mit den Referenten beleuchtet.

Am Fahrsilo und im Kuhstall des Lehr- und Versuchsgutes wurden die Qualitätssilagebereitung und die Milchviehfütterung sowie das Fruchtbarkeitsmanagement und die Klimasteuerung im Kuhstall praktisch vertieft.

Die Herdenmanager sind in Betrieben von 26 bis 950 Kühen tätig. Mit Betriebsleitern und Herdenmanagern von zwei sächsischen Betrieben mit 360 und 450 Kühen konnten sie im Rahmen von Betriebsbesichtigungen ihre Erfahrungen im Herdenmanagement austauschen.

Im Oktober und Dezember schließen sich zwei weitere einwöchige Module unter anderem mit den Themen Arbeitsorganisation, Mitarbeiterführung, Controlling, Kälber- und Jungrinderaufzucht, Tiergesundheit, Haltung und Automatisierung an. Nach erfolgreichem Abschluss der drei Seminareinheiten erhalten die Teilnehmer das DLG-Zertifikat Herdenmanager Milchvieh als Nachweis ihrer Qualifikation.

Ein neuer Schwerpunkt im Programm ist das Thema Digitalisierung. Im dritten Modul, das in der landwirtschaftlichen Lehranstalt in Triesdorf stattfindet, wird anschaulich vermittelt, wie Automatisierung im Kuhstall das Herdenmanagement sinnvoll unterstützen kann.