Zum Hauptinhalt springen

„Ich habe viele Kontakte geknüpft und Freundschaften geschlossen“

Das nördlichste Hochschulteam der Jungen DLG befindet sich an der Christian-Albrecht-Universität in Kiel. Angelika Sontheimer sprach mit Teamleiter Hendrik Wallrichs über die Aktivitäten der Studentinnen und Studenten im hohen Norden.

Herr Wallrichs, wie sind Sie denn zur Jungen DLG gekommen?
Hendrik Wallrichs: Ich hatte schon zu Beginn meines Studiums die Gelegenheit, an Exkursionen der Jungen DLG in Kiel teilzunehmen. Die Möglichkeit, über das Studium hinaus Betriebe zu besichtigen und viele Eindrücke aus anderen Regionen, unterschiedlichen Betriebszweigen oder auch aus dem vor- oder nachgelagerten Bereich mitzubekommen, hat mich von Beginn an fasziniert. Dadurch bin ich im Junge DLG/Team Kiel aktiv geworden und organisiere seit zwei Jahren Exkursionen und Abendveranstaltungen.

Durch die DLG-Mitgliedschaft und mein Engagement in der Jungen DLG habe ich sehr viele Kontakte geknüpft und es sind schon sehr viele Freundschaften mit Studenten von anderen Hochschulen entstanden, die ich sonst wahrscheinlich nicht kennengelernt hätte.

Macht Ihnen das Organisieren der Veranstaltungen Spaß?
Wallrichs: Ja, sehr, denn die Veranstaltungen bieten immer wieder neue Eindrücke und es entstehen wichtige Dialoge zwischen den Studenten aber auch mit den Experten, die auf unseren Veranstaltungen Vorträge halten und neue Impulse setzen. Die Diskussionen auf dieser Plattform nehmen viele Studenten mit und wir setzen uns mit wichtigen Agrarthemen auseinander. Das motiviert mich und gibt Ansporn, die nächste Veranstaltung zu organisieren.

Doch neben dem Ernst kommt bestimmt auch der Spaß nicht zu kurz?
Wallrichs: Selbstverständlich. Wenn wir im Junge DLG/Team Kiel interessante Betriebe besuchen und dabei eine schöne gemeinsame Zeit verbringen, treibt mich das immer wieder an. Das Netzwerk bietet jedem Studenten die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und für sich selbst etwas mitzunehmen.

Wer ist denn das Junge DLG/Team Kiel?
Wallrichs: Wir sind momentan mit fünf Studenten aktiv. Das Team besteht aus Bachelor-Studenten des vierten und sechsten Fachsemesters in den Fachrichtungen Tier, Ökonomie und Pflanze. Einige bringen Wissen und Kontakte aus einer vorherigen Ausbildung mit oder sind auf landwirtschaftlichen Betrieben aufgewachsen.

Und was haben Sie für Pläne mit der Jungen DLG/Team Kiel in den kommenden Monaten?
Wallrichs: Wir planen für das kommende Wintersemester ein oder zwei Abendveranstaltungen mit spannenden Vorträgen zur Landwirtschaft. Außerdem werden wir wie jedes Jahr gemeinsam mit dem Bus die EuroTier oder Agritechnica in Hannover besuchen. Das ist immer ein Highlight im Jahresverlauf.

2019 wird die Jahrestagung der Jungen DLG bei uns in Kiel stattfinden. Wir freuen uns schon sehr darauf, die anderen Junge DLG/Teams und alle Besucher bei uns im Norden zu begrüßen. Es macht uns Freude, unsere Universität und unseren Standort zu vertreten. Wir werden das Programm so gestalten, dass es für alle ein unvergessliches Erlebnis bei uns an der Küste werden wird!