Zum Hauptinhalt springen

Aus dem Ausschuss für Futter- und Substratkonservierung

Der Ausschuss für Futter- und Substratkonservierung trifft sich gewöhnlich einmal jährlich auf einer zweitägigen Jahrestagung, um über den aktuellen Sachstand sowie die wichtigsten abzuleitenden Ergebnisse und Beratungsempfehlungen für eine bestmögliche Futterkonservierung zu diskutieren.

Am 14. Juni 2018 fand die eintägige interne Ausschusssitzung in Frankfurt statt, da die „Internationale Silage Konferenz“ (ISC) im Juli als diesjähriges Großereignis bereits ihre Schatten vorauswirft.

Deshalb war als wichtigster Tagesordnungspunkt die finale Besprechung der Vorbereitung der ISC vorgesehen, die vom 24. bis 26. Juli 2018 in Bonn als gemeinsame Veranstaltung der Universität Bonn, des LfL Bayern sowie der DLG durchgeführt wird. Während der Tagung werden in verschiedenen Sektionen Plenarvorträge und kurze Fachbeiträge (als Kurzvortrag oder Posterbeitrag) präsentiert, die über die Ergebnisse der aktuellsten wissenschaftlichen Untersuchungen informieren.

Zu der dreitägigen Konferenz werden mehrere hundert Teilnehmer aus der ganzen Welt erwartet. Abgerundet wird die Veranstaltung durch zwei ´Pre-´ und drei ´After-Conference Tours´, eine davon wird auch Station in der DLG TestService GmbH am Standort Groß-Umstadt machen, um vor Ort hautnah die Prüfaktivitäten der DLG zu erleben. Weitere Informationen zur Tagung sowie zur Teilnahme finden sich unter www.isc2018.de.

Im zweiten Schwerpunkt der Sitzung, den Wahlen, wurden H. Jänicke, H.G. Gerighausen, C. Kalzendorf, J. Thaysen und A. Vornweg als Mitglieder wiedergewählt. Zusätzlich stand die Neuwahl des Vorsitzenden an, da der langjährige Vorsitzende Anton Vornweg nach 10jährigem Vorsitz den Staffelstab an die nächste Generation weiterreicht. Vornweg wurde für sein aktives Wirken im Ausschuss herzlich gedankt und dabei betont, dass er durch seine offene, freundliche Art und als unternehmerisch denkender Landwirt im Ausschuss stets versucht hat, die richtigen Impulse zu setzen.

Ihm folgt der neu gewählte Vorsitzende Reinhard Resch von der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein in Österreich, wodurch auch die internationale Ausrichtung der DLG-Arbeit hervorgehoben wird. Resch ist als wissenschaftlicher Leiter des Referats Futterkonservierung genau der richtige Mann, um mit außerordentlicher Fachkompetenz den Ausschuss auch weiterhin zielorientiert und engagiert zu leiten.

Zu den wichtigsten aktuellen Projekten des Ausschusses zählen die Erstellung des „DLG-Leitfadens zum richtigen Einsatz von Siliermitteln“, die Planung der Fortbildungsseminare „Siloprofi werden“ im Jan./Feb. 2019, die Entwicklung eines „DLG-Bewertungsschlüssels zur aeroben Stabilität von Silagen“ sowie die Anfertigung eines „DLG-Merkblattes zur Verdichtung von Maissilage“.