DLG-Feldtage-Forum: „Augen auf beim Düngerkauf“

Foto: landpixel
Die neue DüngeVO hat viele Landwirte bewegt, einmal über die Düngeverteilung nachzudenken und sich Informationen darüber einzuholen. In interessanten Vorträgen auf DLG-Veranstaltungen ist dazu vieles gesagt und erklärt worden.
Doch die möglichst präzise Verteilung des Düngers mittels des Streuers auf dem Acker ist nur eine Seite der Medaille. Wichtig für eine gleichmäßige Ausbringung mit dem Schleuderstreuer ist die Qualität des Düngers.
Um dem Anwender eine Möglichkeit zu bieten, dass er geprüfte Mineraldünger erwerben kann, hat sich eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertretern der Düngerhersteller, des Handels und von Landwirten im Jahr 2017 unter Anregung und Leitung der DLG gebildet. Diese Arbeitsgruppe hat mehrfach getagt. Bei den intensiven Gesprächen ist allen klar geworden, dass es nicht allein am Produzenten des Düngers liegt, was dem Landwirt in sein Lager geliefert wird.
Weitere Faktoren nach dem Düngerhersteller spielen eine Rolle. So ist der mehr oder minder häufige Umschlag des Düngers auf seinem Transportweg vom Hersteller zum Landwirt ein weiteres Kriterium. Je häufiger der Dünger ver- und umgeladen wird, umso instabiler kann seine Korngrößenverteilung durch mechanische Beeinflussung werden.
Aber auch die Lagerung des Düngers spielt eine wesentliche Rolle. Wie wird er eingelagert? Vom LKW abgekippt und dann hochgeschoben mittels eines Laders oder über Transportbänder in die Lagerbox verbracht? Wird bei der Einlagerung darauf geachtet, dass es nicht zu einer Entmischung der unterschiedlichen Korngrößen kommt? Ist der Dünger im Lager abgedeckt und gegen Feuchtigkeit geschützt?
Diese Fragen beziehen sich nicht nur auf den Landhandel, sondern sind auch auf den Höfen zu hinterfragen.
Um auf diese Fragen mögliche Antworten zu geben, hat sich die Arbeitsgruppe entschlossen, auf den DLG-Feldtagen ein Forum durchzuführen. Die Veranstaltung unter der Überschrift: „Augen auf beim Düngerkauf“ findet am Dienstag, dem 12. Juni in der Zeit von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr im Forum 2 statt. Dort werden Fachleute aus allen Bereichen Antworten auf die Fragen geben.