DLG-Programm Milchviehhaltung
Das DLG-Programm Milchviehhaltung fördert die tiergerechte Haltung von Milchkühen und sichert im Rahmen der Produktauszeichnungen die Stufen 2 bis 4 der Haltungsform ab. Die Auszeichnung mit einem der drei unterschiedlichen Label bedeutet, dass die Milch von Höfen kommt, die die jeweiligen Anforderungen erfüllen.
Die Auszeichnungen
Anforderungen
- Dauerhaft zugänglicher Laufhof und Zugang zur Weide an mindestens 120 Tagen im Jahr mit mindestens 6 Stunden Aufenthalt
- Regional erzeugtes Futtermittel und optimale Futterzusammensetzung
- 100 % Futter ohne Gentechnik
- Großzügiges Platzangebot für jede Kuh im Stall
- Kuhkomfort durch bequeme Liegeflächen und Kuhbürste
Das Mehr an Tierwohl wird über die drei verschiedenen Auszeichnungen gezeigt. Die DLG vergibt das Zeichen auf Basis des DLG-Programms Milchviehhaltung. Dieses wurde von der DLG in Zusammenarbeit mit unabhängigen Experten entwickelt.
Mit der Durchführung ist die DLG TestService GmbH beauftragt. Sie koordiniert die Prüfung in einem Netzwerk akkreditierter Zertifizierungsstellen sowie unabhängiger Auditoren. Damit ist eine größtmögliche Neutralität und Transparenz im Prüfungsablauf und der Vergabe des Zeichens gewährleistet.
Weitere Informationen zur Anmeldung, zu den Prüfkriterien und der Akkreditierung von Auditoren unter
Kontakt
Meike Packeiser
Tel.: +49 69 24788-302
M.Packeiser@DLG.org
Janna Künzel
Tel.: +49 69 24788-396
J.Kuenzel@DLG.org