Zum Hauptinhalt springen

DLG-Ausschuss für Tiergerechtheit

Aufgaben

  • Ständige Mitarbeit in den DLG-Prüfungskommissionen für Stalleinrichtungen (Rind und Schwein) und Beratung der beiden Gremien in Tierschutzfragen
  • Öffentliche Sitzungen und Veranstaltungen im Rahmen der DLG-Wintertagung zu Themen der Tiergerechtheit von Stalleinrichtungen

Publikationen

Hier finden Sie eine Auswahl der aktuellen DLG-Merkblätter zum Thema Tiergerechtheit, die Sie auch kostenlos im Adobe-Acrobat-Format (PDF) herunterladen können. Diese Fachinformationen werden durch unsere Fachgremien erarbeitet.

Herdenschutz gegen den Wolf

DLG-Merkblatt 455

Die Wiederbesiedelung Europas durch steigende Wolfspopulationen und parallel die Förderung der Weidetierhaltung aus Aspekten einer extensiven Landschaftspflege und des Tierwohls erfordern nicht nur gesellschaftliches Umdenken, sondern führen zu einer anspruchsvolleren Weidetierhaltungspraxis, die praktikabel, wirtschaftlich zumutbar und allgemein akzeptabel zu entwickeln ist. Mit diesem Merkblatt liegt ein Leitfaden nach aktuellem Stand der Wissenschaft und Technik für Weideschutzmaßnahmen vor, durch die der Wolf besser von den Nutztieren ferngehalten werden kann.

Das Tier im Blick - Pferde

DLG-Merkblatt 419

Im Vordergrund steht immer das Wohl des Pferdes, welches der sachkundige qualifizierte Pferdehalter im Blick haben muss. Grundsätzlich ist die Qualität des Managements von der Qualifikation des Pferdehalters und Pferdebesitzers sowie deren Kenntnissen und Erfahrungen mit Pferden geprägt. All diese Fähigkeiten beruhen auf dem Wissen und dem Verständnis um die Grundbedürfnisse von Pferden und ihres Verhaltens. Die Nutzung von Pferden setzt ihre Gesunderhaltung, physisch und psychisch, voraus. Das Wohlbefinden der Pferde ist auch Ausdruck eines erfolgreichen Managements.

Das Tier im Blick - Zuchtsauen

DLG-Merkblatt 382

Um ein vollständiges Bild der Auswirkungen einer Haltung auf die Tiere zu bekommen, müssen in der Regel mehrere Indikatoren berücksichtigt werden. Grundsätzlich kommt es hier einerseits auf die Haltungstechnik an, beispielsweise auf die Ausgestaltung von Tränken oder auf die Bodenqualität. Andererseits spielt das Management eine entscheidende Rolle. Stimmt beispielsweise das Futter nicht, ist die Klimaführung schlecht eingestellt oder werden Fehler bei der Behandlung der Tiere gemacht, kann selbst ein ansonsten optimales Haltungssystem sich negativ auf die Tiere auswirken. Erkennen lässt sich dies nicht an der Haltungstechnik, sondern an den Tieren: an ihrem Verhalten und an ihrer Gesundheit.

Das Tier im Blick - Milchkühe

DLG-Merkblatt 381

Was ist tiergerecht? Zur Beantwortung der Frage, ob eine Haltung dem Tier gerecht wird, muss von der Biologie der Tiere ausgegangen werden: von ihren Ansprüchen und ihrer Anpassungsfähigkeit gegenüber der Umwelt. Erfüllt die Haltung bestimmte Ansprüche der Tiere nicht, kann ihre Anpassungsfähigkeit überfordert werden. In der Folge kann es zu Schmerzen, Leiden oder Schäden sowie einer Einschränkung des Wohlergehens der Tiere kommen.

Das Tier im Blick - Legehennen

DLG-Merkblatt 380

Was ist tiergerecht? Zur Beantwortung der Frage, ob eine Haltung dem Tier gerecht wird, muss von der Biologie der Tiere ausgegangen werden: von ihren Ansprüchen und ihrer Anpassungsfähigkeit gegenüber der Umwelt. Erfüllt die Haltung bestimmte Ansprüche der Tiere nicht, kann ihre Anpassungsfähigkeit überfordert werden. Dieses Merkblatt möchte daher Hinweise geben, anhand welcher Indikatoren Sie an den Tieren erkennen können, ob alles in Ordnung ist und wo Haltungstechnik besser justiert oder Sie ihr Management optimieren können.

Weiteres DLG-Merkblatt zum Thema Tiergerechtheit:

Kontakt

Geschäftsführung

Susanne Gäckler
DLG e.V.
Fachzentrum Landwirtschaft
Eschborner Landstr. 122
60489 Frankfurt/M.
Tel.: + 49 (0) 69/24 788-381
Fax: + 49 (0) 69/24 788-114

S.Gaeckler@DLG.org

Vorsitzende

Dr. Christiane Müller
ö.b.v. Sachverständige für Pferdehaltung, -zucht und -sport
Trenthorst 15
23847 Westerau

www.sachverstaendige-pferd.de

Stellv. Vorsitzender

Prof. Dr. Eberhard von Borell
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Agrar- u. Ernährungswissenschaften
Professur für Tierhaltung und Nutztierökologie
Theodor-Lieser-Straße 11
06120 Halle