Der Ausschuss für Wirtschaftsberatung und Rechnungswesen sieht sich als ein Gremium zur Aufbereitung, intensiven Diskussion und schließlich Standardisierung der in der Praxis häufig sehr vielfältigen Begrifflichkeiten und Kalkulationsmethoden für die Wirtschaftlichkeitskontrolle in landwirtschaftlichen Unternehmen.
Der Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich des landwirtschaftlichen Rechnungswesens und der Wirtschaftlichkeitskontrolle landwirtschaftlicher Unternehmen. Ziel der Ausschussarbeit ist es,
- Leitfäden und Handlungsempfehlungen für die Wirtschaftlichkeitsanalyse zu erarbeiten und
- mit den Handlungsempfehlungen Methoden der Wirtschaftlichkeitsanalyse bundesweit zu vereinheitlichen. Die Vereinheitlichung der Methoden steigert den Wert betriebswirtschaftlicher Aussagen als Führungsinstrument für landwirtschaftliche Betriebe aufgrund einer breiten Vergleichbarkeit von Betrieben und Regionen.
Diese Aufgaben haben angesichts der in den letzen Jahren deutlich zunehmenden Unterschiede in Organisations- und Rechtsformen einen wesentlich größeren Stellenwert bekommen.
Aktivitäten und Aufgabengebiete des Ausschusses
- Regelmäßige Ausschusssitzungen zu Themen der Wirtschaftsberatung und des Rechnungswesens
- Erstellung von Publikationen zum genannten Themenkrei
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte
- Investitionsrechnungen in der Landwirtschaft
- Anwendung der Vollkostenrechnung in der landwirtschaftlichen Praxis
- „Agrarunternehmen in der Krise – Sanierungsstrategien“ als Impulsforum auf der Wintertagung 2019 am 20.02.2019 um 15:30 Uhr. Das gleichnamige Merkblatt wird im Rahmen der Veranstaltung veröffentlicht werden.