Zum Hauptinhalt springen

Fehlende Indikatoren

DLG-Nachhaltigkeitsbericht 2016

Lebenstagleistung Milchkuh [kg/Milchkuh]

Der Indikator Lebenstagsleistung Milchkuh wird von den Autoren als einer der aussagekräftigsten Indikatoren zur Nachhaltigkeit in der Milcherzeugung angesehen. Da es für diesen Indikator bislang keine bundeseinheitliche Datenerfassung gibt, wird dieser im Folgenden exemplarisch beschrieben.

Der Indikator Lebenstagsleistung beschreibt das Verhältnis von der Lebensleistung [kg Milch] zur Lebensdauer [Tage] und stellt damit die erbrachte Milchleistung einer Kuh bezogen auf ihr Alter dar. Der Indikator wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. In erster Linie sind dies eine hohe Laktationsleistung und eine lange Nutzungsdauer. Diese beiden Faktoren hängen maßgeblich von dem einzelbetrieblichen Herdenmanagement ab, werden aber auch von der Zucht beeinflusst. In den letzten zehn Jahren hat sich die Gewichtung der Zuchtziele verschoben. In der Vergangenheit lag der Fokus auf einer hohen Milchleistung. Heute sind Zuchtziele wie Nutzungsdauer, Gesundheit und Fruchtbarkeit neben der Milchleistung zentrale Ansätze in der Rinderzüchtung. Die Neuausrichtung der Zucht hat das Ziel einer längeren Nutzungsdauer in Verbindung mit einer weiterhin hohen Milchleistung. Entscheidend für die Umsetzung dieser Ziele ist in erster Linie das Betriebsmanagement. Je besser die Jungviehaufzucht, die Fütterung, der Gesundheitsstatus der Tiere und die Zwischenkalbezeiten gemanagt werden, umso geringer fallen die Merzungen in der ersten Laktation aus. Dieses erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Tiere in den darauf folgenden Laktationen ihre Leistung noch steigern können und länger im Bestand verbleiben. Somit ist es wahrscheinlicher, dass die einzelne Kuh das in der Literatur (Römer, 2011) angestrebte Ziel einer Lebenstagsleistung von 15 kg Milch je Lebenstag erreicht.

Dies bringt nicht nur ökonomische Vorteile, sondern es bietet auch großes Potenzial in Hinblick auf die Nachhaltigkeit. Wie bereits ausgeführt, ist eine hohe Lebenstagsleistung ein Indikator für die lange Nutzungsdauer der Milchkühe. Damit fällt die benötigte jährliche Remontierung im Bestand geringer aus, womit über den Durchschnitt der Jahre auch weniger Ressourcen für die Nachzucht vorgehalten und eingesetzt werden müssen.

Da wie eingangs bereits erwähnt, keine bundeseinheitlichen Daten zur Verfügung stehen, wurde auf Daten der DLG-Spitzenbetriebe Milcherzeugung zurückgegriffen. Das Forum der DLG-Spitzenbetriebe Milcherzeugung besteht seit 2004 und ist ein Verbundprojekt zwischen verschiedenen Beratungsorganisationen und der DLG. Ziel des Forums ist es, den Informations- und Erfahrungsaustausch auf Bundesebene zwischen führenden Milcherzeugern und Beratern herzustellen und eine breite bundesweite Datenbasis von betriebswirtschaftlichen und produktionstechnischen Ergebnissen zu schaffen.

Im Mittelpunkt des Forums steht die jährliche Betriebszweigauswertung der teilnehmenden Betriebe auf  Vollkostenbasis. Etwa 270 Milchviehbetriebe aus ganz Deutschland stellen derzeit ihre Betriebsdaten für den Vergleich zur Verfügung.

Die Abbildung 25 zeigt die Schwankung des Indikators bei den DLG-Spitzenbetrieben Milcherzeugung auf einem sehr hohen Niveau. In 2015 konnte erstmal der Zielwert von 15 kg/Jahr überschritten werden.

Kontakt

DLG-Fachzentrum Landwirtschaft • Erik Guttulsröd • Tel.: +49(0)69/24788-302  e.guttulsroed@dlg.org