DLG-Ausschuss für Forstwirtschaft
Aufgabe und Inhalte des DLG-Ausschusses für Forstwirtschaft
Informationsbeschaffung und Weiterbildung für Waldeigentümer und Forstfachpersonal zur erwerbswirtschaftlichen Nutzung ihrer Waldflächen
Der Ausschuss nutzt hierfür mögliche Synergien innerhalb der DLG (Fachausschüsse, Akademie, Ausstellungen, etc.)
Der Ausschuss nutzt die Arbeit im Ausschuss zusätzlich zum Informationsaustausch untereinander und zur eigenen Weiterbildung
Aktivitäten
Der Ausschuss gliedert seine Arbeit in verschiedene Aktivitäten, wobei zwei Veranstaltungen je Jahr angezielt werden. Hierzu nutzt der Ausschuss folgende Veranstaltungen:
- Wintertagung der DLG
- DLG-Waldtage (jedes zweite Jahr)
- Interne Fachtagung (jedes zweite Jahr)
Aufgaben eines Mitglieds des DLG-Forstausschusses:
- Die persönlich-fachliche Kompetenz der Mitglieder ist maßgebend für die Wahl in den Ausschuss und die Ausschussarbeit
- Die Summe der Mitglieder versteht sich als Denkfabrik
- Jedes Mitglied hat ein Interesse an den übergeordneten Aufgaben des Ausschusses mitzuarbeiten
- Die Ausschussmitglieder stehen im regelmäßigen Austausch
- Jedes Ausschussmitglied verpflichtet sich zur Teilnahme an mindestens einer am besten jedoch beiden der o.g. Veranstaltungen je Jahr
Mitglieder des Ausschusses:
Vorsitz:
- Maximilian Freiherr von Rotenhan
Weitere Mitglieder:
- Bernhard Breitsameter
- Dr. Gerrit Bub
- Wolf-F. von Dallwitz
- Jörg Deselaers
- Nicolaus Graf von Hatzfeldt
- Priv.-FD Dr. Markus Hecker
- Berwig Hitzer
- Uwe Hoffmann
- Lorenz Freiherr Klein von Wisenberg
- Prof. Dr. Bernhard Möhring
- Philip Freiherr von Oldershausen
- Prof. Dr. Frank Setzer
- Wolf-Thilo von Trotha
- Dr. Frederik Volckens
- Constantin von Waldthausen
Publikationen
Hier finden Sie eine Auswahl der aktuellen DLG-Merkblätter zum Thema Forstwirtschaft, die Sie auch kostenlos im Adobe-Acrobat-Format (PDF) herunterladen können. Diese Fachinformationen werden durch unsere Fachgremien erarbeitet.
Wald im Nebenerwerb
„Waldbesitzer wider Willen“ könnte man die über eine Million Grundbesitzer in Deutschland nennen, die weniger als 20 Hektar ihr Eigen nennen. Oft sind sie über Erbe zufällig an ihren Besitz gekommen. Der Wald ist mehr Last als Lust. Es fehlt die Idee, mit dem Immobilieneigentum etwas Nützliches anzufangen. Damit räumt dieser Praxisratgeber auf: Er zeigt unkomplizierte Lösungswege auf, wie auch Nicht-Fachfrauen und -männer mit sehr wenig Aufwand gutes Geld mit ihrer Waldfläche verdienen können.
Kontakt
Geschäftsführung
Dr. Reiner Hofmann
DLG e.V.
Fachzentrum Landwirtschaft
Eschborner Landstraße 122
60489 Frankfurt am Main
Tel.: + 49 (0) 69/24 788-323
Fax: + 49 (0) 69/24 788-114
Vorsitzender
Maximilian Freiherr von Rotenhan
Land- und Forstwirt
Rentweinsdorf
Stellv. Vorsitzender
Dr. Frederik Volckens
Hermann-Föge-Weg 9
37073 Göttingen