Die Erzeugung von Biogas hat in Deutschland in den letzten Jahren enorm zugenommen. 2009 existierten 1.650 MW Anlagenkapazität, eine weitere Erhöhung der Erzeugung ist zu erwarten. Als Gärsubstrat wird vor allem Mais eingesetzt, in den letzten Jahren gewinnt aber auch die Zuckerrübe an Bedeutung. Grund dafür ist die hohe Vorzüglichkeit der stofflichen Zusammensetzung für eine schnelle Vergärung. Zudem ist der Trockenmasseertrag von Zuckerrüben sehr hoch und der Anbau erfolgt umweltschonend. Allerdings sind Zuckerrüben nicht ganzjährig verfügbar, die Lagerung/Silierung ist im Vergleich zu Mais schwieriger und die anhaftende Resterde und Steine können ein Problem darstellen.
Die Broschüre soll den heutigen Stand des Wissens für die Erzeugung von Bio-gas aus Rüben praxisnah zusammenfassen.
DLG e.V. • Michael Biallowons • Tel.: +49(0)69/24 788-209 m.biallowons(at)DLG.org