Deckenstrahlprofile-KLIX DESA und DESB
DLG-ANERKANNT "Ammoniakbeständigkeit"
Das Prüfzeichen
Ein Prüfzeichen „DLG-ANERKANNT in Einzelkriterien“ wird für landtechnische Produkte verliehen, die eine umfangsreduzierte Gebrauchswertprüfung der DLG nach unabhängigen und anerkannten Bewertungskriterien erfolgreich absolviert haben. Die Prüfung dient zur Herausstellung besonderer Innovationen und Schlüsselkriterien des Prüfgegenstands. Der Test kann Kriterien aus dem DLG-Prüfrahmen für Gesamtprüfungen enthalten oder sich auf andere wertbestimmende Merkmale und Eigenschaften des Prüfgegenstandes fokussieren. Die Mindestanforderungen, die Prüfbedingungen und -verfahren sowie die Bewertungsgrundlagen der Prüfungsergebnisse werden in Abstimmung mit einer DLG-Expertengruppe festgelegt. Sie entsprechen den anerkannten Regeln der Technik sowie den wissenschaftlichen und landwirtschaftlichen Erkenntnissen und Erfordernissen. Die erfolgreiche Prüfung schließt mit der Veröffentlichung eines Prüfberichtes sowie der Vergabe des Prüfzeichens ab, das fünf Jahre ab dem Vergabedatum gültig ist.
Die Prüfung „Ammoniakbeständigkeit“ wurde als Laborprüfung nach patentiertem DLG-Teststandard durchgeführt. Mit diesem Test soll die Eignung von Stalleinrichtungen festgestellt werden, Einwirkungen von Stallluft standzuhalten.
Bei der Prüfung „Reinigungsabstand“ wird die Eignung für die Reinigung von Ställen bewertet.
Andere Kriterien wurden nicht überprüft.
Beurteilung – kurz gefasst
Die Deckenstrahlprofile-Klix vom Typ „DESA“ und „DESB“ haben die DLG-Prüfung „Ammoniakbeständigkeit“ bestanden. Aufgrund dieser Ergebnisse kann davon ausgegangen werden, dass die Profile beständig gegenüber ammoniakhaltiger Stallluft sind und es zu keiner zusätzlichen Beschleunigung der normal zu erwartenden Alterung kommt.
Tabelle 1: Zusammenfassung der Ergebnisse
Testergebnis | Bewertung* |
Ammoniakbeständigkeit des Deckenstrahlprofils: | |
beständig | + |
BEWERTUNGSSCHEMATA: | Bewertung* |
Ammoniakbeständigkeit: | |
beständig | + |
bedingt beständig | ◯ |
nicht beständig | – |
Das Produkt
Deckenstrahlprofile-Klix DESA und DESB
Beschreibung und Technische Daten (Herstellerangaben)
<b>Beschreibung</b> |
Die geprüften Deckenstrahlprofile arbeiten nach dem Prinzip der thermischen Strahlung und eignen sich zum Heizen und Kühlen. Sie sind für unterschiedlichste Einsatzbereiche geeignet. |
Technische Daten | DESA1 | DESA2 | DESA3 | DESB1 | DESB2 | DESB3 |
Leistungsklasse | Typ 750 | Typ 600 | Typ 300 | Typ 750 | Typ 600 | °Typ 600 2-Rohr |
Wasserinhalt in l/m | 2,6 | 1,2 | 0,5 | 2,5 | 1,2 | 0,5 |
Fläche in m²/m | 1,00 | 0,77 | 0,48 | 0,78 | 0,62 | 0,60 |
Nenn-Wärmeleistung bei ∆T=55K in W/m | 396 | 321 | 211 | 365 | 333 | 319 |
Nenn-Kühlleistung bei ∆T=10K in W/m | 59 | 53 | 44 | 54 | 47 | 44 |
Abmessungen und Gewicht | ||||||
Länge in mm |
1.000– 12.000 | |||||
Breite x Höhe in mm | 170 x 170 | 130 x 130 | 80 x 80 | 225 x 225 | 180 x 180 | 120 x 225 |
Gewicht in kg/m | 6,5 | 4,5 | 2,1 | 6,6 | 5,6 | 5,1 |
Anschluss | 2‘‘ | 5/4‘‘ | 3/4‘‘ | 2‘‘ | 5/4‘‘ | 1/2‘‘ und 3/4‘‘ |
Weitere technische Daten | |
maximal zulässige Betriebstemperatur | 110º C |
Gehäusematerial | Strangpressprofil aus korrosionsfester Aluminium-Legierung |
Die Methode
Ammoniakbeständigkeit
Die Ammoniakbeständigkeit des Leuchtengehäuses wurde als Laborprüfung an zwei Leuchten mit integriertem Leuchtmittel nach dem patentierten DLG-Teststandard für den landwirtschaftlichen Einsatz untersucht. Mit diesem Labortest soll die Eignung des Prüfmusters festgestellt werden, Einwirkungen von Stallluft über einer Nutzungsdauer von mindestens 20 Jahren standzuhalten.
Der Test erfolgte in einer Klimakammer mit folgender Klimabelastung:
Testdauer | 1500 h |
Lufttemperatur | 70 °C |
relative Luftfeuchte | 70 % |
Ammoniakkonzentration | 750 ppm |
Zur Bewertung der Ammoniakbeständigkeit wurde jedes Gehäuse vor und nach dem Klimatest visuell, gravimetrisch und die Kunststoffteile zusätzlich durch Messung der Shorehärte (Shore-C) untersucht.
Für alle Tests wurden die Deckenstrahlprofile-Klix Typ „DESA1” und „DESB1“ geprüft. Für die Sichtprüfung nach den Tests standen baugleiche Profile zur Verfügung.
Die Testergebnisse im Detail
Visuelle Prüfung
Bei der vergleichenden Sichtprüfung nach der Ammoniakexposition konnten keine Veränderungen festgestellt werden.
Gravimetrische Prüfung
Beim Vergleich des Gewichts vor und nach der Ammoniakbelastung wurden keine messbaren Veränderungen festgestellt. Alle ermittelten Veränderungen lagen innerhalb der Messunsicherheit.
Anhand der Ergebnisse dieser geprüften Parameter werden die Profile als beständig gegenüber Ammoniak eingestuft.
Fazit
Aufgrund der vorliegenden Ergebnisse erfüllen die Deckenstrahlprofile der Typen „DESA“ und „DESB“ bezüglich des Prüfkriteriums „Ammoniakbeständigkeit“ die Anforderungen (Bewertung „◯“ oder besser) für die Vergabe des Prüfzeichens DLG-Anerkannt.
Aus diesem Grund kann davon ausgegangen werden, dass das Profil beständig gegenüber ammoniakhaltiger Stallluft ist und es zu keiner zusätzlichen Beschleunigung der normal zu erwartenden Alterung kommt.
Andere Kriterien wurden nicht geprüft.
Hersteller und Anmelder
AFG Arbonia-Forster-Riesa GmbH,
Heinrich-Schönberg-Straße 3,
01591 Riesa,
Deutschland
Prüfungsdurchführung
DLG e.V.,
Testzentrum Technik und Betriebsmittel,
Max-Eyth-Weg 1,
64823 Groß-Umstadt
DLG-Prüfrahmen
FokusTest „Ammoniakbeständigkeit“
(Stand 03/2012)
Fachgebiet
Innenwirtschaft
Projektleiterin
Dipl.-Ing. Susanne Gäckler
Prüfingenieur
Dipl.-Ing. (FH) Sander Schwick, M.Sc. *
* Berichterstatter
Kontakt
DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel • DLG TestService GmbH Standort Groß-Umstadt • Max-Eyth-Weg 1 • 64823 Groß-Umstadt • Tel: +49(0)69/24 788-600 Fax: +49(0)69/24 788-690 • tech@DLG.org