Zum Hauptinhalt springen

Zill GmbH & Co. KG Stretchfolie lavanda®

DLG-ANERKANNT "Kontinuierlich geprüft"

Download Druckversion

Das Prüfzeichen

Der DLG-Qualitätssiegel-Test ist die umfassende Gebrauchswertprüfung der DLG nach unabhängigen und anerkannten Bewertungskriterien für landtechnische Produkte. Der DLG-Qualitäts­siegel-Test bewertet neutral die wesentlichen Merkmale des Produktes von der Leistungsfähigkeit und Tiergerechtheit über die Haltbarkeit bis hin zur Arbeits- und Funktionssicherheit. Diese werden auf Prüfständen sowie unter verschiedenen Einsatzbedingungen genauso geprüft und bewertet wie die Bewährung des Prüfgegenstands bei einer praktischen Erprobung im Einsatzbetrieb. Die genauen Prüfbedingungen und -verfahren, wie auch die Bewertung der Prüfungsergebnisse werden von den jeweiligen unabhängigen Prüfungskommissionen in entsprechenden Prüfrahmen festgelegt und laufend auf den anerkannten Stand der Technik sowie den wissenschaftlichen Erkenntnissen und landwirtschaftlichen Erfordernissen angepasst. Die Prüfungen erfolgen nach Verfahren, die eine objektive Beurteilung aufgrund reproduzierbarer Werte gestatten. Die erfolgreiche Prüfung schließt mit der Veröffent­lichung eines Prüfberichtes sowie der Vergabe des Prüfzeichens ab.

Der DLG Qualitätssiegel Test umfasste technische Messungen auf Prüfständen, im Labor und Einsatz­unter­suchungen. Auf den Prüfständen wurden die Folienlänge gemessen und im Labor die Spannung, die Reiß­dehnung und Reißfestigkeit, die Durchdrück- und Weiterreißkraft, das Relaxationsverhalten, die Klebkraft, die Sauerstoffdurchlässigkeit und die Witterungsbeständigkeit untersucht. Die Prüfgrundlage war das DLG-Prüfprogramm für Stretchfolien aus linearem Polyethylen niederer Dichte (PE-LLD), Stand November 2017.

Beurteilung – kurz gefasst

Die hier geprüfte Stretchfolie lavanda®, weiß-lavendel, 25 µm, wurde im DLG-Qualitätssiegel Test im Labor auf mechanische, physikalische, chemische und Alterungseigenschaften untersucht und die Lauflänge gemessen. In den Praxisuntersuchungen wurde die Handhabung beurteilt.

Tabelle 1: Ergebnisse im Überblick

Prüfmerkmal Prüfergebnis DLG Anforderung
Eignung
Die Stretchfolie lavanda®, weiß-lavendel, 25 µm, ist zur Herstellung von Ballensilage geeignet. geeignet
Folienabmessungen
Die Folienabmessungen entsprachen in Folienlänge und Folienbreite der Deklaration ≥ Nennlänge
≥ 98% Nennbreite
Lauflänge bei Nennlänge 1500 m 1509 m ≥ Nennlänge
Lauflänge bei Nennlänge 1800 m 1800 m ≥ Nennlänge
Foliendicke
Mittelwert 0,025 mm 0,022 ≤ d ≤ 0,029 mm
Materialbeschaffenheit
Die Stretchfolie ist weiß-lavendel farbig und frei von Schlieren und Poren. gleichmäßig eingefärbt, frei von Schlieren und Poren
Festigkeit im Neuzustand, mechanische Eigenschaften
Spannung bei 65 % Dehnung, längs 11,8 N/mm² ≥ 10 N/mm²
Spannung bei 70 % Dehnung, längs 11,9 N/mm² ≥ 10 N/mm²
Reißdehnung längs 439 % quer 628 % ≥ 400 %
Reißfestigkeit längs 25,1 N/mm² quer 25,2 N/mm² ≥ 10 N/mm²
Durchstoßfestigkeit bei 80 % Reckung von innen 16,8 N; von außen 18,9 N ≥ 10 N
Weiterreißkraft längs 2,6 N ≥ 1,8 N
Relaxationsverhalten Kraftabfall nach 0,1 h bei 80 %iger Dehnung: längs 36,1 % ≤ 40 %
Klebkraft 0,06 N ≥ 0,05 N
Sauerstoffdurchlässigkeit
bei 0,2 bar 1743 cm³/(m² · d) in 24 h ≤ 1800 cm³/(m² · d)
Festigkeit nach Alterung/Witterungsbeständigkeit
Reißdehnung längs 408 % ≥ 350 %
Minderung bezogen auf Neuzustand längs 7,1 % ≤ 30 %

Das Produkt

Beschreibung und Technische Daten

Weiß-lavendel farbige Stretchfolie aus linearem Polyethylen niederer Dichte (PE-LLD), Nenndicke 25 µm. Die Rollen sind mit einem Schutzkarton umhüllt, dadurch sollen Transportschäden vermieden werden.

Tabelle 2: Technische Daten (Firmenangaben)

Hauptabmessungen und Gewichte  
Nenndicke 25 µm
Länge/Breite 1500 m/75 cm
Länge/Breite 1800 m/50 cm
Rollengewicht (bei 75 cm Breite)* 29,96 kg
Rollengewicht (bei 50 cm Breite)* 21,32 kg

*  inkl. Verpackung

Die Methode

Eignung

Die Eignung sowie die Einsatzmöglichkeit und die Einsatzbereiche der Stretchfolie wurden praxisbezogen beurteilt.

Folienabmessungen

Die Breite der Stretchfolie wird mit einem kalibrierten Bandmaß ermittelt. Die Lauflänge wird auf einem Rollenprüfstand ohne zusätzliche Vorspannung ermittelt.

Foliendicke

Die Foliendicke wird nach DIN 53370:2006-11, Methode P bei + 23 °C gemessen.

Materialbeschaffenheit

Es wird optisch überprüft, ob die Folie eine gleichmäßige Einfärbung hat und frei von Schlieren und Poren ist.

Festigkeit/Mechanische Eigenschaften

Wichtige Kenngrößen für die Festigkeit bzw. mechanischen Eigenschaften einer Stretchfolie sind die Spannung, die Reißdehnung und Reißfestigkeit, die Durchdrück- und Weiterreißkraft, das Relaxationsverhalten und die Klebkraft.

Spannung (längs bei 65 % Dehnung Quaderballen, 70% Dehnung Rundballen) Reißdehnung und Reißfestigkeit (längs, quer) werden nach DIN EN ISO 527-3:2003-07 bei +23 °C; Prüfgeschwindigkeit 500 mm/min; Probekörper Typ 2; Verformungsmessung zwischen Messmarken, im Neuzustand gemessen.

Die Durchdrückkraft (bei 80 % Reckung) wird in Anlehnung an DIN EN ISO 12236 : 2006-11; Dorndurchmesser 12,5 mm, mit auf 60 ° abgeschrägter Spitze gemessen.

Die Weiterreißkraft wird nach DIN ISO 34-1 : 2004-07, Methode B, Verfahren (b) gemessen.

Das Relaxationsverhalten (Kraftabfall nach 6 min bei 80 % Dehnung) wird in Anlehnung an DIN EN ISO 527-3 : 2003-07 gemessen.

Die Klebkraft wird mittels Schälversuch; Folie Innenseite auf Folie Außenseite; ungereckt bei +23 °C;  Probekörperbreite 50 mm; Prüfgeschwindigkeit 50 mm/min, gemessen.

Sauerstoffdurchlässigkeit

Die Sauerstoffdurchlässigkeit wird nach DIN 53380-3:1998-07 mit Sauerstoff bei +23 °C; 0,2 bar, 1-lagig, ungereckt, untersucht.

Alterungsverhalten/Witterungsbeständigkeit

Die Bewitterung des Materials wird nach DIN EN ISO 4892-2, Verfahren A durchgeführt.

Kontinuierliche DLG-Überwachungsprüfung

Die Produktqualität wird gemäß DLG-Prüfprogram jährlich durch eine DLG-Überwachungsprüfung kontrolliert. Darüber hinaus ist der Hersteller zu Maßnahmen der Eigenkontrolle bei der Produktion verpflichtet.

Die Testergebnisse im Detail

Eignung

Die Stretchfolie lavanda®, weiß-lavendel, 25 µm, ist zur Herstellung von Ballensilage geeignet.
Im praktischen Einsatz während der Vegetations­periode 2017 hat sich die Stretchfolie bewährt.

Folienabmessungen

Die gemessenen Folienabmessungen entsprachen in Folienlänge und Folienbreite der Deklaration.
Es wurde eine Lauflänge von 1509 m (75 cm Breite) und 1800 m (50 cm Breite) gemessen.

Foliendicke

Als Mittelwert für die Foliendicke wurde 0,025 mm ermittelt. Der gemessene Kleinstwert betrug 0,024 mm und der gemessene Größtwert betrug 0,025 mm. Damit wurden die Anforderungen an den Mittelwert für die Foliendicke erfüllt und die zulässigen Abweichungen vom Mittelwert wurden eingehalten.

Materialbeschaffenheit

Die Folie war weiß-lavendel farbig und frei von Schlieren und Poren.

Festigkeit/Mechanische Eigenschaften

Die Spannung bei 65 % Dehnung betrug längs 11,8 N/mm², bei 70 % Dehnung betrug die Spannung längs 11,9 N/mm² (Mindestwert jeweils 10,0 N/mm²).
Die Reißdehnung lag längs mit 439 %, quer mit 628 % über dem geforderten Mindestwert von 400 %.  Die Reißfestigkeit lag längs mit 25,1 N/mm², quer mit 25,2 N/mm² über dem geforderten Mindestwert von 10,0 N/mm². Die Durchdrückkraft bei 80 % Reckung betrug von innen 16,8 N und von außen 18,9 N (Mindestwert jeweils 10,0 N). Die Weiterreißkraft lag längs mit 2,6 N über dem Mindestwert von 1,8 N.

Das Relaxationsverhalten (Kraftabfall nach 0,1 h bei 80 % Dehnung) betrug längs 36,1 % und liegt unter dem Maximalwert von 40 %. Die Klebkraft betrug 0,06 N und liegt über dem Mindestwert für Folien mit integrierten Klebstoffanteilen von 0,05 N. Die Folie erfüllte somit die Anforderungen hinsichtlich Festigkeit und mechanische Eigenschaften.

Sauerstoffdurchlässigkeit

Die Sauerstoffdurchlässigkeit (einlagig ungereckt)  bei 0,2 bar war mit 1743 cm³/(m² · d) geringer als der zulässige Höchstwert von 1800 cm³/(m² · d) in 24 h.

Alterung/Witterungsbeständigkeit

Nach Simulation einer 12 monatigen natürlichen Freibewitterung mit 2000 MJ/m² betrug die Reißdehnung längs 408 % (Mindestwert 350 %), d.h. entspricht einer Reißdehnungsminderung von 7,1 % (zulässig 30 %) bezogen auf den Neuzustand. Die Witterungsbeständigkeit war somit gegeben.

Fazit

Die im vorliegenden DLG-Qualitätssiegel Test geprüften Kriterien bewerten auf Basis von Prüfstands-, Labor- und Praxisuntersuchungen die mechanischen, physikalischen und Alterungseigenschaften der Stretchfolie lavanda®, weiß-lavendel, 25 µm. Die geprüfte Stretchfolie lavanda®, weiß-lavendel, 25 µm, hat die Anforderungen des Prüfrahmens hinsichtlich der untersuchten Kriterien erfüllt.

Anmelder und Prüfungsdurchführung

Anmelder

Anmelder
Zill GmbH & Co. KG,
Hanns-Martin-Schleyer-Str. 31,
D-89415 Lauingen

Kontakt:
Telefon: 09072 9581 0
Fax: 09072 9581 30
info@zillnet.de
www.zillnet.de

Prüfungsdurchführung

DLG e.V.,
Testzentrum Technik und Betriebsmittel,
Max-Eyth-Weg 1,
64823 Groß-Umstadt

Die Prüfungen werden im Auftrag des DLG e.V. durchgeführt.
 

DLG-Prüfrahmen
DLG-Qualitätssiegel-Test  „DLG-Prüfprogramm für Stretchfolien aus linearem Polyethylen niederer Dichte (PE-LLD)“ (Stand 11/2017)

Fachgebiet
Betriebsmittel

DLG-Prüfungskommission
Stefan Wolf, 63110 Rodgau Weiskirchen;
Willi Schüler, 64395 Brensbach Wallbach;
Dr. Hansjörg Nußbaum, LAZBW Aulendorf,  88326 Aulendorf;
Dr. Klaus Hünting, VBZL Haus Riswick, 47533 Kleve;
Dipl.-Ing. Udo Dengel, SKZ – Testing GmbH, 97076 Würzburg

Projektleiter
Dr. Michael Eise

Prüfingenieur(e)
Dr. Harald Reubold *

*    Berichterstatter

Kontakt

DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel • DLG TestService GmbH Standort Groß-Umstadt • Max-Eyth-Weg 1 • 64823 Groß-Umstadt • Tel: +49(0)69/24 788-600 Fax: +49(0)69/24 788-690 • tech@DLG.org