TAMA Plastic Industry Rundballenwickelnetz TamaNet+ net schwarz/weiß
Kontinuierlich geprüft
Das Prüfzeichen
Der DLG-Qualitätssiegel-Test ist die umfassende Gebrauchswertprüfung der DLG nach unabhängigen und anerkannten Bewertungskriterien für landtechnische Produkte. Der DLG-Qualitätssiegel-Test bewertet neutral die wesentlichen Merkmale des Produktes von der Leistungsfähigkeit und Tiergerechtheit über die Haltbarkeit bis hin zur Arbeits- und Funktionssicherheit. Diese werden auf Prüfständen sowie unter verschiedenen Einsatzbedingungen genauso geprüft und bewertet wie die Bewährung des Prüfgegenstands bei einer praktischen Erprobung im Einsatzbetrieb. Die genauen Prüfbedingungen und -verfahren, wie auch die Bewertung der Prüfungsergebnisse werden von den jeweiligen unabhängigen Prüfungskommissionen in entsprechenden Prüfrahmen festgelegt und laufend auf den anerkannten Stand der Technik sowie den wissenschaftlichen Erkenntnissen und landwirtschaftlichen Erfordernissen angepasst. Die Prüfungen erfolgen nach Verfahren, die eine objektive Beurteilung aufgrund reproduzierbarer Werte gestatten. Die erfolgreiche Prüfung schließt mit der Veröffentlichung eines Prüfberichtes sowie der Vergabe des Prüfzeichens ab.
Der DLG-Qualitätssiegel-Test umfasste technische Messungen auf Prüfständen, im Labor und Einsatzuntersuchungen. Auf den Prüfständen wurden die Netzlänge gemessen und im Labor die Höchstzugkraft, die Dehnung bei Höchstzugkraft, die Witterungsbeständigkeit und die Maßänderung nach Warmlagerung untersucht. Die Prüfgrundlage war der DLG-Prüfrahmen für Rundballenwickelnetze aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD), Stand November 2016.
Das Produkt
Rundballenwickelnetz TamaNet+ net schwarz/weiß
Beschreibung und technische Daten:
Schwarz/Weißes Rundballen-Wickelnetz aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD) mit roten Warnstreifen zum Rollenende. Das Wickelnetz ist UV-stabilisiert. Es weist eine Breite von ca. 1,23 m auf und ist in der Lauflänge 4.500 m, 3.800 m und 2.800 m lieferbar.

Tabelle 1: Technische Daten (Firmenangaben)
Hauptabmessungen und Gewichte | |
---|---|
Rollenlänge | 4.500/3.600/2.800 m |
Rollenbreite (+/- 10 mm) | 1,23 m |
Rollendurchmesser (+/- 10 mm) | max. 290 mm |
Gewicht pro Meter (+/- 5 %) | 10,4 g |
Hülsenlänge (+/- 2 mm) | 1245 mm |
Hülseninnendurchmesser | 76 mm |
Verpackung | Folienschlauch |
UV-Stabilisator | ja |
Roter Warnstreifen letzte 70 m | ja |
Beurteilung – kurz gefasst
Das hier geprüfte Rundballenwickelnetz TamaNet+ net schwarz/weiß, wurde im DLG-Qualitätssiegel-Test auf Prüfständen und im Labor auf Mechanische, Physikalische und Alterungseigenschaften untersucht und die Lauflänge gemessen. In den Praxisuntersuchungen wurde die Handhabung beurteilt.
Tabelle 2: Ergebnisse im Überblick
Prüfmerkmal | Prüfergebnis | DLG Anforderung |
---|---|---|
Eignung | ||
Für die maschinelle Umwicklung von mit Rundballenpressen gefertigten Ballen aus Gut für Silagebereitung, Heu und Stroh geeignet. | ||
Lauflänge | ||
bei Nennlänge 2.800 | 2.905 m | ≥ Nennlänge bei 5 % Vordehnung |
bei Nennlänge 3.800 | 3.955 m | |
bei Nennlänge 4.500 | 4.606 m | |
Spezifisches Gewicht | ||
Metergewicht (bei 4500 m Nennlänge) | 10,4 g/lfd. m | |
Festigkeit im Neuzustand | ||
Höchstzugkraft längs | 424 N* | ≥ 300 N* |
– Mittelwert | 25,1 N/cm** | ≥ 18,5 N/cm** |
– Kleinstwert | 23,9 N/cm** | ≥ 17,5 N/cm** |
Bruchdehnung bei Höchstzugkraft | 23,3 % | 15 %- 25 % |
Festigkeit nach Alterung/Witterungsbeständigkeit | ||
Höchstzugkraft längs | 22,4 N/cm** | ≥ 15,5 N/cm** |
Bruchdehnungsminderung bei Höchstzugkraft | -3,8 % | ≤ 30 % |
Maßänderung nach Warmlagerung | ||
Schwindung in % | 27,2 | ≤ 30 % |
Die Methode
Eignung
Die Eignung sowie die Einsatzmöglichkeit und die Einsatzbereiche des Rundballenwickelnetzes wurden praxisbezogen beurteilt.
Lauflänge/Metergewicht
Die Lauflänge wird auf einem Rollenprüfstand ohne zusätzliche Vorspannung ermittelt. Das Metergewicht wird an einem 10 m langen Abschnitt ermittelt.
Festigkeit
Die Höchstzugkraft und die Dehnung bei Höchstzugkraft wird im Neuzustand und nach Bewitterung des Materials nach DIN EN ISO 527-3: 2003-07 gemessen.
Alterungsverhalten/Witterungsbeständigkeit
Die Bewitterung des Materials wird nach DIN EN ISO 4892-2, Verfahren A durchgeführt.
Maßänderung nach Warmlagerung
Die Maßänderung wird nach einstündiger Lagerung bei 120 °C nach DIN 53377: 2007-10 untersucht.
Die Testergebnisse im Detail
Eignung
Das Rundballenwickelnetz TamaNet+ net schwarz/weiß ist für die maschinelle Umwicklung von mit Rundballenpressen gefertigten Ballen aus Gut für Silagebereitung, Heu und Stroh geeignet. Im praktischen Einsatz während der Vegetationsperiode 2016 in Heu und Stroh hat sich das Wickelnetz bewährt. Die Abdeckung der Ballen von Kante zu Kante war gut.
Lauflänge/Metergewicht
Bei den drei lieferbaren Längen des Netzes wurden auf einem Rollenprüfstand die in Tabelle 2 dargestellten Lauflängen ermittelt. Das Metergewicht beträgt 10,4 g.
Tabelle 3: Gemessene Lauflängen
Nennlänge in m |
Lauflänge in m (unter Berücksichtigung einer 5 %igen Vordehnung) |
---|---|
4.500 | 4606,6 |
3.800 | 3955,4 |
2.800 | 2905,5 |
Festigkeit
Im Neuzustand
Die Höchstzugkraft gemessen an 7 Fäden betrug längs 424 N (zulässiger Mindestwert 300 N). Bezogen auf eine Netzbreite von 1,23 m wurden als Mittelwert 25,1 N/cm (Mindestanforderung 18,5 N/cm) und als Kleinstwert 23,9 N/cm (Mindestanforderung 17,5 N/cm) ermittelt. Die Bruchfestigkeit bei Höchstzugkraft lag längs mit 23,3 % im zulässigen Bereich von 15 % bis 25 %. Das Wickelnetz erfüllte somit die DLG-Anforderungen.
Nach Alterung/Witterungsbeständigkeit
Nach Simulation einer einjährigen natürlichen Freibewitterung im UV-Klimaschrank (für Deutschland 2.000 MJ/m2) betrug die Höchstzugkraft gemessen an 7 Fäden 378 N und 22,4 N/cm bezogen auf eine Netzbreite von 1,23 m (zulässiger Mindestwert 15,5 N/cm). Die Bruchdehnung bei Höchstzugkraft betrug nach künstlicher Alterung 22,0 %, d.h. es ergab sich eine Reißdehnungsminderung von -3,8 % (zulässiger Höchstwert 30 %). Die Witterungsbeständigkeit war somit gegeben.
Maßänderung nach Warmlagerung
Die Maßänderung nach einstündiger Lagerung bei 120 °C betrug 27,2 % (zulässiger Höchstwert 30 %).
Fazit
Die im vorliegenden DLG-Qualitätssiegel Test geprüften Kriterien bewerten auf Basis von Laboruntersuchungen die mechanischen, physikalischen, chemischen und Alterungseigenschaften der Unterziehfolie agrifol® „Die Regeneratfreie“, 40 µm. Die geprüfte Unterziehfolie hat die Anforderungen des Prüfrahmens hinsichtlich der untersuchten Kriterien erfüllt.
Hersteller und Anmelder
TAMA Plastic Industry,
Kibutz Mishmar Ha Emek,
19236 Israel
Kontakt:
Telefon: 0251 280 58 20,
Ewald.Werschmann@tama-ce.de
www.tama-ce.de
Prüfungsdurchführung
DLG e.V.,
Testzentrum Technik und Betriebsmittel,
Max-Eyth-Weg 1,
64823 Groß-Umstadt
DLG-Prüfrahmen
Qualitätssiegel-Test
Qualitätssiegel-Test „Rundballen Wickelnetze“
(Stand 11/2016)
Fachgebiet
Betriebsmittel
Projektleiter
Dr. Michael Eise
Prüfingenieur
Dr. Harald Reubold *
Praktischer Einsatz
Stefan Wolf, 63110 Rodgau Weiskirchen
Frank Scholz, 63589 Linsengericht
Tim Schachtschneider, 64853 Nieder Klingen
Spezialuntersuchungen
SKZ Testing GmbH, Friedrich-Bergius-Ring 22, 97076 Würzburg
Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH, Erich-Zeigner-Allee 44, 04229 Leipzig
DLG-Prüfungskommission
Stefan Wolf, 63110 Rodgau Weiskirchen
Frank Scholz, 63589 Linsengericht
Dr. Hansjörg Nußbaum, LAZBW Aulendorf, 88326 Aulendorf
Dr. Klaus Hünting, VBZL Haus Riswick, 47533 Kleve
Dipl.-Ing. Udo Dengel, SKZ Testing GmbH, 97076 Würzburg
* Berichterstatter
Kontakt
DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel • DLG TestService GmbH Standort Groß-Umstadt • Max-Eyth-Weg 1 • 64823 Groß-Umstadt • Tel: +49(0)69/24 788-600 Fax: +49(0)69/24 788-690 • tech@DLG.org