Zum Hauptinhalt springen

Dein Einstieg nach der Schule

Du willst durchstarten, Dich ausprobieren und den Beruf finden, der Dir Spaß macht? Wir helfen Dir dabei. Absolviere eine Ausbildung oder ein Duales Studium in der DLG. Gerne kannst Du auch im Rahmen eines Freiwilligen Ökologischen Jahrs (FÖJ) die Vielfalt der Land- und Lebensmittelwirtschaft sowie des Messewesens entdecken.

Ausbildungsberuf Kauffrau/-mann für Büromanagement

Ausbildungsdauer von max. 3 Jahren, kann aber unter bestimmten Voraussetzungen gekürzt werden.
Während der Ausbildung lernst Du alle wichtigen Bereiche für einen kaufmännischen Beruf durch aktive Mitarbeit kennen. Schwerpunkte liegen u. a. in den Tätigkeitsfeldern Sekretariat/Assistenz, Personalwesen, Rechnungswesen sowie Marketing. Natürlich gehen wir auch auf Deine Stärken und Neigungen ein und können so Deine Ausbildungsschwerpunkte individuell anpassen. Durch den Besuch der Berufsschule an zwei Tagen pro Woche erhältst Du das theoretische Wissen für die Arbeit in der Praxis. Während Deiner Ausbildung wirst Du durch Deinen persönlichen Ausbilder unterstützt. Wir sind daran interessiert Dich nach Deiner Ausbildung zu halten und bieten Dir nach erfolgreichem Abschluss einen Anstellungsvertrag an.

Duales Studium Messe-, Kongress- und Eventmanagement (Abschluss Bachelor of Arts)

In Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg bieten wir Dir die Möglichkeit, alle Facetten der Veranstaltungsorganisation von Grund auf zu lernen. Die dreijährige Ausbildung ist aufgeteilt in jeweils dreimonatige Theorie- und Praxisphasen. Der theoretische Teil findet an der Hochschule in Ravensburg statt, die Praxisphasen in Frankfurt. Durch die Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen sowie als weltweit führender Messeveranstalter im Agrar- und Ernährungssektor bereiten wir Dich optimal auf das Berufsleben im Veranstaltungsbereich vor. Du erlernst betriebswirtschaftliche Grundlagen und darauf aufbauend alles, was Du an Knowhow zum erfolgreichen Messe- und Eventmanager benötigst. Während Deiner Ausbildung hast Du auch die Möglichkeit, für drei Monate im Ausland bei einer unserer Tochtergesellschaften zu arbeiten.

Inhalte der Praxisphase:

  • Unterstützung der Planung, Organisation und Durchführung von Messen
  • Kennenlernen und Mitgestaltung der Bereiche Ausstellerakquise und -betreuung, technische Organisation sowie Besucherakquise und -service
  • Einblick und Konzepterstellung für die Geschäftsentwicklung
  • Erste Einblicke in die allgemeine Verwaltung und in den Bereich Marketing und Unternehmenskommunikation
  • Nach Deinem erfolgreichen Studienabschluss versuchen wir für Dich ein passendes Stellenangebot zu finden.

FÖJ (Freiwilliges ökologisches Jahr)

Das FÖJ ist in unser Fachzentrum Landwirtschaft integriert. Du arbeitest mit verschiedenen Mitarbeitern in Projekten mit umweltrelevantem Bezug zusammen. Bestimmte Projektaufgaben kannst Du selbständig übernehmen.

Du bist Teil unserer Teams in den Bereichen „umweltverträgliche Tier- und Pflanzenproduktion“ sowie „ökologischer Landbau“. Deine Mitarbeit bei der Betreuung des Ausschusses für Öko-Landbau, der Jungen DLG und der Jungen DLG-Teams sowie im Bereich Geflügel gehören ebenfalls zu Deinem Tätigkeitsbereich. Du unterstützt außerdem bei der Organisation von Tagungen, Messen und Feldtagen und bist auch vor Ort in die Durchführung der verschiedenen Veranstaltungen eingebunden.
Was auf Dich wartet? Ein abwechslungsreicher „Job“, bei dem Du viel rumkommst, interessante Leute aus den DLG-Netzwerken kennenlernst und tiefe Einblicke in aktuelle Themen der internationalen Landwirtschaft gewinnen kannst.

Du bist beim FÖJ in der DLG dabei? Dann bewerbe Dich bitte direkt bei der Naturschutzakademie Hessen. Die Naturschutz Akademie Hessen ist der Träger und steuert alle FÖJ Plätze in Hessen: https://foej-hessen.de

Ausbildung

Ausbildungsberuf Kauffrau/-mann für Büromanagement

Ausbildungsdauer von max. 3 Jahren, kann aber unter bestimmten Voraussetzungen gekürzt werden.  

Während der Ausbildung erhält man die Möglichkeit, die verschiedenen, für einen kaufmännischen Beruf typischen, Bereiche durch die aktive Mitarbeit kennenzulernen. Schwerpunkte liegen dabei u. a. bei den Tätigkeitsfeldern Sekretariat/Assistenz, Personalwesen, Rechnungswesen und Marketing kennen zu lernen.

Natürlich gehen wir auch auf die Stärken und Neigungen eines Auszubildenden ein und können so die Ausbildungsschwerpunkte entsprechend anpassen.

Durch den Besuch der Berufsschule an zwei Tagen pro Woche wird Ihnen das theoretische Wissen ergänzend zu Ihrer praktischen Ausbildung näher gebracht.

Während der Ausbildung wirst du natürlich unterstützt durch unsere Ausbilder.

Wir sind daran interessiert unsere Auszubildende zu halten und bieten daher jedem nach der Ausbildung einen Anstellungsvertrag an.

Duales Studium

Duale Studium Messe-, Kongress- und Eventmanagement (Abschluss Bachelor of Arts)

In Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg bieten wir die Möglichkeit, Veranstaltungsorganisation von Grund auf zu lernen. Die dreijährige Ausbildung ist aufgeteilt in jeweils dreimonatige Theorie- und Praxisphasen. Der theoretische Teil findet an der Hochschule in Ravensburg statt, die Praxisphasen in Frankfurt. Durch die Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen sowie als weltweit führender Messeveranstalter im Agrar- und Ernährungssektor bereiten wir Sie optimal auf das Berufsleben im Veranstaltungsbereich vor. Sie lernen betriebswirtschaftliche Grundlagen und darauf aufbauend alles, was Sie an Know-How zum erfolgreichen Messe- und Eventmanager benötigen. Während ihrer Ausbildung  haben Sie auch die Möglichkeit für drei Monate im Ausland bei einer unserer Tochtergesellschaften eingesetzt zu werden.

Inhalte der Praxisphase:

  • Unterstützung der Planung, Organisation und Durchführung von Messen
  • Kennenlernen und Mitgestaltung der Bereiche Ausstellerakquise und –betreuung, technische Organisation sowie Besucherakquise und -service
  • Einblick und Konzepterstellung für die Geschäftsentwicklung
  • Erste Einblicke in die allgemeine Verwaltung und das zentrale Marketing / Unternehmenskommunikation

Auch hier versuchen wir jedem ein Angebot nach dem dualen Studium zu unterbereiten.

FÖJ (Freiwilliges ökologisches Jahr)

Das FÖJ ist in unserem Fachzentrum Landwirtschaft integriert.

  • Sie arbeiten mit verschiedenen Mitarbeitern in Projekten mit umweltrelevantem Bezug (z. B. Ökolandbau, Tierhaltung) zusammen. Bestimmte Projektteilbereiche können Sie selbständig übernehmen.
  • Die Aufgaben sind vorrangig in den Arbeitsbereichen „umweltverträgliche Tier- und Pflanzenproduktion“ und „ökologischer Landbau“ angesiedelt. Die Mitarbeit bei der Betreuung des Ausschusses für Öko-Landbau, Junge DLG und Junge DLG/Teams sowie dem Bereich Geflügel gehören auch dazu.
  • Sie unterstützen bei der Organisation von Tagungen, Messen und Feldtagen und sind auch vor Ort in die Durchführung der verschiedenen Veranstaltungen eingebunden. Insgesamt handelt es sich um einen spannenden Bürojob mit vielen Reisen, viel Abwechslung, sowohl was die verschiedenen Fachthemen angeht, in die Sie Einblick haben werden, als auch die Tätigkeiten selbst.

Sofern sie Interesse an einem FÖJ bei uns haben, bewerben Sie sich bitte direkt bei der Naturschutzakademie Hessen. Die Naturschutz Akademie Hessen ist der Träger und steuert alle FÖJ Plätze in Hessen.

https://foej-hessen.de/ 

Kontakt/Initiativbewerbung

DLG e.V. • Personalabteilung • Sandra Hennewald • Eschborner Landstr. 122, 60489 Frankfurt a.M. • Tel.: +49(0)69 24 788-188  Zum Kontaktformular