DLG - Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft
DLG-Testzentrum Technik & Betriebsmittel
- Standards setzen
- Qualität testen
- Orientierung geben
DLG-Fachzentrum Landwirtschaft
- Austauschen im Netzwerk
- Wissen vermitteln
- Innovation fördern.
DLG-Veranstaltungen & Messen
Internationale Business-Plattformen für die Land- und Lebensmittelwirtschaft
Landwirtschaft aktuell
Test Siliermittel
Jahreskontrolle für Siliermittel
Das DLG-Testzentrum hat die Ergebnisse der Jahreskontrollen für den Produktbereich der Siliermittel bekannt gegeben. Demnach gab es bei den 48 Produkten von 19 Herstellern keine Beanstandungen.
Kraiburg Spaltenbodenbelag LOSPA SB
Hält sogar Bullen aus
Der besonders für die Kälberaufzucht und -mast sowie die Bullenmast entwickelte Belag hielt im DLG-Test den Anforderungen an die Verformbarkeit und Elastizität vor und nach einer Dauertrittbelastung stand.
Test ZILL PolyTex® Strohschutzvlies
Geeignet zur Abdeckung von Stroh- und Heuballen
Eine DLG-Prüfung erfolgreich bestanden hat das Strohschutzvlies PolyTex des Lauinger Herstellers Zill. Es wurden mechanische, physikalische und Alterungseigenschaften untersucht sowie eine Praxisbegutachtung durchgeführt.
Aus den DLG-Mitteilungen:
Digitalisierung
Werden irgendwo Alternativen gesucht, so ist die Digitalisierung nicht weit. Sie verspricht auch der Landwirtschaft das Blaue vom Himmel. Lohnen sich Investitionen in digitale Technologien? Das Titelthema versucht die Balance zwischen Begeisterung und Ernüchterung zu halten.
Nische bleibt Nische
Der gesamte Plan zum Umbau der Tierhaltung basiert auf der Grundannahme, dass unser Wohlstandsniveau hoch ist und weiter steigt. Die letzte Hoffnung auf die Umsetzung der Borchert-Pläne ist mit der aktuellen Krise dahin, meint Christin Benecke.
Die Ökoregeln reichen nicht aus – sagt Brüssel
Weltlage hin oder her: Die EU-Kommission hält an ihrer „neuen“ Agrarpolitik und an den Farm-to-Fork-Zielen fest. Bei Biodiversität und Klimaschutz sieht Brüssel Defizite.
DLG ist tief erschüttert vom Krieg in der Ukraine
Die DLG verurteilt den völkerrechtswidrigen Krieg in der Ukraine. Als Partner der europäischen Landwirtschaft und als Vertreter eines freien Europas mit dem Recht auf Freiheit, Frieden, Selbstbestimmung aller Staaten und den grenzüberschreitenden persönlichen und fachlichen Austausch betrachtet die DLG den Angriff auf die Ukraine mit großer Sorge. Die DLG ist in Gedanken bei allen vom Krieg betroffenen Menschen und den Landwirten und Landwirtinnen dieser bedeutenden Agrarregion. Unsere besondere Unterstützung gilt unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den DLG-Mitgliedern vor Ort.
Um den Menschen in der Ukraine schnell und unkompliziert zu helfen, unterstützt die DLG Spendenaktionen verschiedener nationaler und internationaler Organisationen. Eine Liste finden Sie hier.
Ackerbarometer 2022
DLG-Fachzentrum Lebensmittel
Netzwerk und Forum für Innovationen, Technologien und Qualität
DLG-Akademie
Einfach mehr Wissen:
Seminare für Agribusiness, Land- und Lebensmittelwirtschaft
Lebensmittel aktuell
DLG-Qualitätsprüfung für Bier und Biermischgetränke 2023 ausgeschrieben
27.06.2022
Attraktive Produkt- und Unternehmensauszeichnungen – Brauerei des Jahres gesucht – Neue Auslobung „Bestes Bier“ in den verschiedenen Bierkategorien – Zusammenarbeit mit der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in ...
Alle Prüfberichte
Maschinen und Betriebsmittel
im DLG-Test
Dieselverbrauch im Fokus
Finden Sie kraftstoffsparendsten Traktor für Ihre Einsatzzwecke!
Prämierte Lebensmittel
Alle Preisträger nach Produktgruppen sortiert
Newsletter
Hier können Sie sich zu unseren E-Mail-Newslettern anmelden. Agrarinfos exklusiv für DLG-Mitglieder.